
39. Spurenworkshop: Kommen Sie zu unserem User Meeting!
Wann: Freitag, 22. Februar, 9.00-12.00 Uhr
Wo: Volkshaus Jena, Jena, Deutschland
Interessieren Sie sich dafür, wie Massively Parallel Sequencing (MPS) Ihnen bei Problemen in der forensischen Fallarbeit helfen kann und in welchen Bereichen es noch zum Einsatz kommen kann? Moechten Sie mehr dazu erfahren, wie andere Labore die Akkreditierung erhalten haben und nun in der Lage sind komplexe Faelle mit der MPS Methode zu bearbeiten? Haben Sie MPS bereits im Einsatz, aber moechten mehr zu den neusten Entwicklungen erfahren?
Wenn Sie mindestens eine Frage mit „Ja“ beantwortet haben, dann nehmen Sie an unserem User Meeting während des 39. Spurenworkshops teil und erfahren Sie mehr über die neuesten Fortschritte in der forensischen Genomik, unter anderem zu:
- Neuigkeiten über den ersten Strafprozess, in dem Massively Parallel Sequencing Ergebnisse eine wichtige Rolle bei der Verurteilung gespielt haben
- Eine neue Lösung von Verogen für anspruchsvolle Proben
- Forensische Metagenomik – Erforschung des ‘Kitoms’
Bitte beachten Sie: Wir planen den Großteil des Materials auf Deutsch zu präsentieren, einige Sprecher werden ihre Vorträge allerdings auf Englisch halten. Details hierzu finden Sie im Programm.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit zu erfahren, wie wichtige Projekte und Kooperationen die forensische Genomik vorantreiben.